Runder Tisch Landwirtschaft stärkt landwirtschaftlichen Umweltschutz
Am 6. September 2021 legte der Runde Tisch aus Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden einen ersten Ergebnisbericht vor. Beteiligt waren Vertreter:innen aus den Naturschutzverbänden BUND, HGON und Nabu, der Hessische Bauernverband, die Vereinigung ökologischer Landbau in Hessen e.V., die Hessische Landjugend sowie Land schafft Verbindung. Heute wurden im Rahmen der Beschlüsse zum Haushaltsplan 2022 und einem Haushalts-Änderungsantrag der Regierungskoalition, insgesamt 15 Millionen Euro dafür zur Verfügung gestellt.
Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag kommentiert die die Haushaltsänderung:
„Mit der heute beschlossenen Haushaltsatzung 2022 wurde ein wichtiger Grundstein gelegt, damit die Vereinbarung auch umgesetzt werden kann. Die Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen zeigt, dass weitreichende Ziele für mehr Natur-, Umwelt, und Klimaschutz in der Agrarlandschaft vereinbart werden können. Das ist für den Erhalt von Artenvielfalt und Lebensräumen auch dringend nötig. Naturschutz und Landwirtschaft müssen und können kooperieren. Die Rahmenbedingungen dafür, wurden mit der Kooperationsvereinbarung festgeschrieben.“
„Auch der Werra-Meißner Kreis wird mit seinen vielen Schutzgebieten von den beschlossenen zusätzlichen Finanzmitteln profitieren. Sie ermöglichen, dass auf mehr Landwirtschaftsflächen Naturschutzmaßnahmen durchgeführt werden und Landwirt:innen eine wirtschaftlich tragfähige Umsetzung ermöglicht wird. Durch die getroffene Kooperationsvereinbarung und die damit einhergehende Ausweitung des Biodiversitätsberatung in Hessen wird auch die wertvolle Naturschutzarbeit des Geo-Naturparks Frau Holle Land Werra-Meißner Kreis weiter gestärkt“, sagt Müller.
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Weiterlesen »
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Weiterlesen »
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Weiterlesen »