Gestern wurde traditionell nach der Plenumssitzung die Erntekrone von der Hessischen Landjugend an unsere Ministerin übergeben.
Coronabedingt war die Übergabe nur ein kleines Event mit Ansprachen von Priska Hinz und dem Landtagspräsidenten Boris Rhein. Die Erntekrone fiel dieses Jahr sehr klein aus – war aber von der Landjugend trotzdem mit viel Liebe fürs Detail gestaltet.

Eher üppig fällt dagegen die Kartoffelernte in meiner Nebenerwerbslandwirtschaft aus. Für die Kartoffeln waren die Witterungsbedingungen gar nicht so schlecht. Die Trockenheit hatte auf unseren lehmigen Böden nicht so starke Auswirkungen, wie auf reinen Sandböden und es gab kaum Befall mit Krautfäule.
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »