Das war die Botschaft aus Landwirtschaft, Handel, Umweltschutz und Zivilgesellschaft am Freitag in Witzenhausen. Einige Akteur*innen aus dem Werra-Meißner Kreis hatten sich zusammengetan und zu einer Veranstaltung geladen, um mal konkret zu erörtern, welche Auswirkungen die geplante Deregulierung der Neuen Gentechnik auf die Landwirtschaft, die Umwelt und die Zivilgesellschaft vor Ort hätte.










Vorab hatte ein breites Bündnis aus Höfen, Verbänden, Verbraucher*innen und Umweltschutz eine gemeinsame Erklärung verfasst und politische Entscheidungsträger*innen aus dem Werra-Meißner Kreis aufgefordert, sich für Wahlfreiheit und Koexistenz für gentechnikfreie Landwirtschaft im Werra-Meißner Kreis auf allen Ebenen einzusetzen. Die Herausgeber*innen machten darin deutlich, was für sie durch eine Deregulierung auf dem Spiel steht. Die Erklärung fand am Freitag spontan noch weitere Unterzeichner*innen.
Verwandte Artikel
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »
Sehr netter Besuch von unserer Landesvorsitzenden Julia Frank in Witzenhausen
Nach der Besichtigung vom Projekt „Campus Garden“ und dem Lehr-und Lerngarten der Uni Kassel-Witzenhausen haben wir auch noch meine ehemalige Arbeitsstelle besucht: Gut Fahrenbach Themen z.B.:Patente auf PflanzenExistenzgründung in der…
Weiterlesen »
Erntegespräch Im Landkreis Limburg-Weilburg
Zusammen mit dem Co-Vorsitzenden des Grünen Kreisverbandes Limburg-Weilburg Cornelius Dehm war ich Gast bei dem Erntegespräch des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg Kommentiert wurde bei der Veranstaltung in der Getreidehalle der Landwirtsfamilie Weißer,…
Weiterlesen »