Heute durfte ich an der Preisverleihung des Umweltpreises des grünen Kreisverbandes Offenbach-Land mitwirken und die Laudatio für die Preisträger halten. Zum 8. Mai werden engagierte Menschen vor Ort ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich für Klimaschutz und den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen.
Vor acht Jahren, als der Grüne Kreisverband Offenbach-Land zum ersten Mal seinen Umweltpreis vergab, war ich noch als Öko-Landwirt in Nordhessen tätig. Damals hatten wohl die wenigsten Landwirt:innen erwartet, dass bald ein Dürrejahr auf das nächste folgen würde und der Klimawandel so schnell und so massiv tausende Höfen in ihrer Existenz bedrohen würde.
Wenn ich heute auf die vertrockneten Felder und Weiden unseres ehemaligen Betriebes und die angrenzenden Wälder schaue, erfüllt mich das mit großer Sorge. In 2017 haben wir diesen Betrieb an unsere Nachfolger übergeben. 2018, 2019 und jetzt 2022 waren Dürrejahre, das sind 3 von 5 Jahren und 2 Jahre davon (2018 und 2022) waren sehr extrem.
Oft geht mit der Sorge um unsere Zukunft das Gefühl von Ohnmacht einher. Radikaler Klimaschutz war nie dringlicher als jetzt – doch wo als Einzelperson ansetzen? Bringt das überhaupt was?
Ich denke Ja, denn diese große Aufgabe kann nur gesamtgesellschaftlich angepackt werden. Jeder und Jede kann ihren Beitrag leisten. Jeder Beitrag ist wichtig.
Deshalb setzt der Umweltpreis des Kreisverbandes von Bündnis90/Die Grünen genau an der richtigen Stelle an.
Diese Öffentlichkeit und das Einbinden der Zivilgesellschaft ist ganz entscheidend für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene.
Lokale Initiativen sind in der Lage, Maßnahmen an die lokalen Gegebenheiten anzupassen die Akzeptanz für umzusetzende Projekte vor Ort zu schaffen.
Die Nähe zwischen politisch Verantwortlichen und gesellschaftlichen Akteur*innen ermöglicht ein Verständnis der persönlichen Betroffenheit vor Ort und das Umsetzen von praktikablen Lösungen.
Herzlichen Glückwunsch an die Arbeitsgemeinschaft Mensch und Umwelt Hainburg und den Wattclub Neu-Isenburg zu der diesjährigen Auszeichnung und vielen Dank für die Beharrlichkeit und das langjährige Engagement.
Verwandte Artikel
Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist immer einen Besuch Wert. Rund um die Messe finden viele Empfänge und Treffen statt, bei denen man die gesamte Agrarszene treffen kann. Meine…
Weiterlesen »
Solidarische Grüße nach Lützerath
Solidarische Grüße an alle gewaltfrei demonstrierenden Aktivist*innen, die sich in Lützerath für Klimagerechtigkeit und das Einhalten des 1,5 Grad-Ziels einsetzen! Es ist absurd, dass mitten in der globalen Klimakatastrophe fruchtbarste…
Weiterlesen »
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen
Gestern startete die Nordhessische Landwirtschaftliche Woche in Baunatal Der Besuch hat sich echt gelohnt: Super Vorträge, die das Thema Klimawandel in den Vordergrund gerückt haben. Sehr interessant der Vortrag von…
Weiterlesen »