Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz:
„Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer das EU-Renaturierungsgesetz infrage stellt. Der Brief an den Bundeslandwirtschaftsminister verkennt die ökologischen Krisen, die unsere Lebensgrundlagen bedrohen, und setzt ein politisches Signal in die völlig falsche Richtung. Ingmar Jung fehlt es ganz offenkundig an dem politischen Willen, innovativen Ideen und der Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit, um die beiden Bereiche in seiner Zuständigkeit – Umwelt- und Agrarpolitik – zusammen zu denken. Der Brief steht für eine rückwärtsgewandte Politik, die weder dem Klima- noch dem Artenschutz gerecht wird – und die mittelfristig auch unsere Bäuerinnen und Bauern ins Abseits führt. Denn wer heute verhindert, dass Böden und Bestäuber geschützt und wertvolle Lebensräume gesichert werden, gefährdet die Produktionsgrundlagen von morgen.“
Verwandte Artikel
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »