Schulversuch und Fortführung Schulpakt
Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft zur Etablierung des ökologischen Landbaus in der Aus- und Fortbildung:
„Die Fortführung des Schulpaktes ist ein wichtiges Signal für den landwirtschaftlichen Berufsstand und den Berufsnachwuchs, weil so ein gutes Fachschulangebot für Landwirt*innen in Hessen sichergestellt ist. In Zeiten der Klimakrise mit all ihren Folgen und steigenden Anforderungen für die Landwirtschaft ist es ein gutes Signal, dass ökologischer Landbau Teil des Aus- und Fortbildungsangebots für angehende Landwirt*innen ist. Hessen zeigt, dass eine zukunftsorientierte, nachhaltige Landwirtschaft der richtige Weg ist und bei der Ausbildung beginnt. Neben dem ökologischen Landbau haben auch Lerninhalte wie Tierwohl, Klimaanpassung, Klimaschutz, Biodiversität und gesellschaftliche Anforderungen und Digitalisierung Einzug in die nun vom Kultusministerium genehmigten Lehrpläne gefunden.“
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »