Schulversuch und Fortführung Schulpakt
Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft zur Etablierung des ökologischen Landbaus in der Aus- und Fortbildung:
„Die Fortführung des Schulpaktes ist ein wichtiges Signal für den landwirtschaftlichen Berufsstand und den Berufsnachwuchs, weil so ein gutes Fachschulangebot für Landwirt*innen in Hessen sichergestellt ist. In Zeiten der Klimakrise mit all ihren Folgen und steigenden Anforderungen für die Landwirtschaft ist es ein gutes Signal, dass ökologischer Landbau Teil des Aus- und Fortbildungsangebots für angehende Landwirt*innen ist. Hessen zeigt, dass eine zukunftsorientierte, nachhaltige Landwirtschaft der richtige Weg ist und bei der Ausbildung beginnt. Neben dem ökologischen Landbau haben auch Lerninhalte wie Tierwohl, Klimaanpassung, Klimaschutz, Biodiversität und gesellschaftliche Anforderungen und Digitalisierung Einzug in die nun vom Kultusministerium genehmigten Lehrpläne gefunden.“
Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »