Heute war ich bei einem spannenden Seminar – ein gemeinsames Projekt vom evangelischen Dekanat Bergstraße und dem Haus am Maiberg, der Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz.
Das Seminar beschäftigte sich mit dem Thema „Auf dem Weg zu einer klimaverträglichen Landwirtschaft und Tierhaltung“.
Dr. Willi Billau (Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Bergstraße) und ich referierten zum Thema „Agrarpolitik und zivilgesellschaftliche Engagementfelder“ und stellten uns anschließend der Diskussion mit den Seminarteilnehmer*innen.
Ich bin den Initiatoren dieser Veranstaltung sehr dankbar, dass sie dieses Seminar durchgeführt haben. Denn um Verbesserungen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung hinsichtlich Tierwohl und Klimaschutz zu erreichen, ist es notwendig dass alle gesellschaftlichen Gruppen in einen gemeinsamen Austausch gehen und mehr miteinander reden als übereinander.
Verwandte Artikel
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »