Heute war ich bei einem spannenden Seminar – ein gemeinsames Projekt vom evangelischen Dekanat Bergstraße und dem Haus am Maiberg, der Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz.
Das Seminar beschäftigte sich mit dem Thema „Auf dem Weg zu einer klimaverträglichen Landwirtschaft und Tierhaltung“.
Dr. Willi Billau (Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Bergstraße) und ich referierten zum Thema „Agrarpolitik und zivilgesellschaftliche Engagementfelder“ und stellten uns anschließend der Diskussion mit den Seminarteilnehmer*innen.
Ich bin den Initiatoren dieser Veranstaltung sehr dankbar, dass sie dieses Seminar durchgeführt haben. Denn um Verbesserungen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung hinsichtlich Tierwohl und Klimaschutz zu erreichen, ist es notwendig dass alle gesellschaftlichen Gruppen in einen gemeinsamen Austausch gehen und mehr miteinander reden als übereinander.
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »