Solawi Netzwerk stellt genossenschaftliche Höfe auf neuer Webside vor
Solidarische Landwirtschaft ist inzwischen den meisten Menschen ein Begriff. Bei dem innovativen Konzept wird Landwirtschaft und Gemüsebau auf lokaler Ebene gemeinsam mit den Verbraucher:innen organisiert und finanziell getragen. Damit tragen die inzwischen rund 500 Solawi-Höfe bundesweit zu einer ökologischen und sozialen Transformation hin zu mehr Ernährungssouveränität bei.
Was sich hinter den Solawi-Genossenschaften verbirgt, kann jetzt auf einer neuen Webside erfahren werden. Hier werden Betriebe des Netzwerks portraitiert und die Vielfalt an Konzepten und Betriebsformen dargestellt. Ich finde das eine tolle Sache, weil durch diese Art der Lebensmittelproduktion nicht nur regionale, saisonale und ökologische Landwirtschaft gefördert wird, sondern auch erfahrbar für Verbraucher:innen ist. Das fördert einen bewussten Konsum und überwindet die Zwänge des Kapitalismus. Ich kann einen Besuch auf der Seite nur empfehlen.
Die Seite kann unter www.solawi-genossenschaften.net besucht werden.
Verwandte Artikel
Unser Büro ist am Mittwoch, 15.01. nicht besetzt.
Ihr könnt uns aber telefonisch erreichen: 05542-999046 oder per Mail: regionalbuero@mueller-witzenhausen.de
Weiterlesen »
Jetzt geht‘s in die heiße Phase – die Plakate hängen.
Weiterlesen »
Miteinander ins Gespräch kommen..
Veranstaltungen im Januar und Februar
Weiterlesen »