am Montag, 26. Februar, um 19:30 Uhr
im Rathaussaal Witzenhausen und online
Im Zuge der Proteste in der Landwirtschaft laden die lokalen Abgeordneten Awet Tesfaiesus, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Landwirt*innen und Interessierte zum gemeinsamen Gespräch in den Rathaussaal Witzenhausen ein. Zum Auftakt wird es eine Podiumsdiskussion mit Uwe Roth vom Kreisbauernverband und Anastasia Kühn von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft geben. Im Anschluss gibt es ausgiebig Zeit für Austausch mit allen Anwesenden.
„Es ist uns ein Anliegen mit der Veranstaltung ein Gesprächsangebot an die Bäuerinnen und Bauern und alle Interessierten zu richten. Es geht uns darum gemeinsam in das „Fass“ zu schauen, welches durch die Kürzungen der Agrardieselsubventionen zum Überlaufen gebracht wurde und darüber im Austausch zu sein, was zu tun ist, damit die Landwirtschaft zukunftsfähig bleibt.“ so Hans-Jürgen Müller.
„Das Ausmaß der Aktionen zeigt, mit welchen Belastungen Landwirtinnen und Landwirte seit Jahren zu kämpfen haben. Auch wenn wir es inzwischen geschafft haben die Kürzungen teilweise zurückzunehmen, dauern die Proteste an. Wichtig ist uns gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten darüber zu sprechen, wie wir die Landwirtschaft strukturell verbessern können. Wir brauchen einen respektvollen und inhaltlich fundierten Diskurs innerhalb der gesamten Gesellschaft. Landwirt*innen leisten einen bedeutenden Beitrag für unsere Lebensgrundlage!“, betont Awet Tesfaiesus.
Für eine Bereitstellung der Zugangsdaten zur digitalen Teilnahme, wird um eine formlose Anmeldung an awet.tesfaiesus.wk@bundestag.de gebeten.
Die Veranstalter*innen, freuen sich über zahlreiche Teilnahme und einen konstruktiven Diskurs!
Verwandte Artikel
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »
Sehr netter Besuch von unserer Landesvorsitzenden Julia Frank in Witzenhausen
Nach der Besichtigung vom Projekt „Campus Garden“ und dem Lehr-und Lerngarten der Uni Kassel-Witzenhausen haben wir auch noch meine ehemalige Arbeitsstelle besucht: Gut Fahrenbach Themen z.B.:Patente auf PflanzenExistenzgründung in der…
Weiterlesen »