Wichtiger Schritt für mehr Tierschutz bei der Jagd
Heute ist ein guter Tag für den Tierschutz in Hessen. Der Einsatz von Totschlagfallen bei der Jagdausübung ist nicht mehr zeitgemäß, nicht notwendig und entspricht nicht den Vorgaben des Tierschutzes. Totschlagfallen bergen die Gefahr, dass die gefangenen Tiere langsam und qualvoll verenden. Deshalb ist das Verbot der Verwendung dieser Fallenart die richtige Konsequenz für mehr Tierschutz bei der Jagd. Dass ein Verstoß gegen das Verbot eine bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit darstellen wird, wenn das Gesetz in dieser Form beschlossen wird, ist das richtige Signal.
Verwandte Artikel
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »