„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite.

Auf Einladung des Vereins Lebensalter e.V. in Ginsheim haben wir die wichtigsten Thesen unserer Arbeit vorgestellt. Wir wollen im Rahmen eines wissenschaftlichen Diskurses aufzeigen, wie es zur Entwicklung der industriellen Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum gekommen ist, die mittlerweile im Begriff ist, ihre eigenen Lebensgrundlagen zu vernichten.
Gleichzeitig wollen wir Wege aufzeigen, die schon jetzt beschritten werden, um zu einer nachhaltigeren Form der Landwirtschaft und Ernährungssicherung führen. Im Anschluss stellten wir uns einer intensiven Diskussion unserer Thesen und der aktuellen Problemfelder der Landwirtschaft und Ernährungssicherung mit den Zuhörer*innen.
Verwandte Artikel
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »
Weniger Pestizide auf dem Feld und im Garten
Veröffentlichung Pestizidreduktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft, zur heutigen Veröffentlichung des Pestizidreduktionsplans: „Weniger Pestizide auf unseren Feldern und in unseren Gärten – davon profitieren Mensch und Umwelt…
Weiterlesen »
Zwischenbilanz Ökoaktionsplan
Ökolandbau schützt unser Klima und bietet Landwirt*innen Zukunftsperspektiven Die Zwischenbilanz zum Ökoaktionsplan bestätigt uns auf dem Weg, den Ökolandbau als die nachhaltigste Form der Landwirtschaft, weiter zu stärken. Dass wir…
Weiterlesen »