Diese Woche durften Norbert Franz und ich im Scheunencafé Faulbach unser Buch vorstellen – und ich bin ehrlich dankbar für das große Interesse, die lebendige Diskussion und das Engagement, mit dem viele ihre Gedanken eingebracht haben.
Es war eine besondere Atmosphäre: Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – Landwirtschaft, Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft – haben gemeinsam nach Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit gesucht. Genau so stelle ich mir einen zukunftsgerichteten Dialog vor.
Ein ganz besonderer Dank geht an den Kreisverband der GRÜNEN Limburg-Weilburg und speziell an Anke Foeh-Harshman, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die gekommen sind – besonders hat mich gefreut, dass Senta Seip, ehemalige GRÜNE Landtagsabgeordnete, auch dabei war. „Ich bin gerne bei meinen Leuten“, hat sie gesagt – das ging mir genauso.
Solche Abende stimmen mich zuversichtlich. Sie bringen Menschen zusammen, schaffen Raum für Austausch und neue Ideen. Deshalb auch mein Appell: Organisiert selbst solche Veranstaltungen! Wir kommen gerne mit unserem Buch vorbei – und freuen uns, wenn das Thema nachhaltige Landwirtschaft noch mehr Menschen erreicht.


Verwandte Artikel
Buchvorstellung:
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft“ Ich freue mich sehr, am 9. Juli, um 19 Uhr, im Rathaussaal in Witzenhausen zusammen mit dem Historiker Norbert Franz…
Weiterlesen »
Wasser im Fokus: Hessens Ökolandbau zeigt Wege für die Zukunft
Öko-Feldtage am 18. und 19. Juni Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Öko-Feldtage, die alle zwei Jahre vom Frankfurter Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) ausgerichtet werden, widmen…
Weiterlesen »
3. Juli 2025 um 19 Uhr im Rathaussaal in Witzenhausen
In Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung und politischer Polarisierung versuchen rechtspopulistische und rechtsextreme Akteurinnen gezielt, in die Landwirtschaft hineinzuwirken. Sie bedienen sich dabei der berechtigten Sorgen und Frustrationen vieler Landwirtinnen – etwa…
Weiterlesen »