Noch in diesem Jahr soll in Hessen für eine Weidetierprämie eine Million Euro zur Verfügung gestellt werden. Die Prämie soll zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der schaf- und ziegenhaltenden Betriebe in Hessen beitragen. Denn insbesondere im Fall von Ziegen und Schafen steht die Weidetierhaltung wirtschaftlich unter hohem Druck. Nichtauskömmliche Preise für Wolle und Fleisch sind Teil des Problems.
Der Fraktionsantrag sieht vor, dass Hessen als eines der ersten Bundesländer eine eigene Weidetierprämie für die Haltung von Schafen und Ziegen einführt. Die Weidetierhaltung ist ein wertvoller Beitrag für den Erhalt der Offenlandschaft und trägt zu Artenvielfalt und Naturschutz bei. Wir sind aufgerufen, die Schaf- und Ziegenhalter*innen bei der Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen.
Es ist bedauerlich, dass sich die Bundesregierung trotz Bundesratsbeschluss nicht bereit erklärt hat, eine bundeseinheitliche Weidetierprämie einzuführen. So bleibt Deutschland einer von wenigen europäischen Staaten, die nach wie vor auf eine eigene Weidetierprämie verzichten. Mit der Prämie wollen wir die Mehrleistungen der Schaf- und Ziegenhalter*innen in Hessen würdigen und – gemessen an der Zahl der gehaltenen Tiere – unbürokratisch vergüten.
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »