Boden ist eine der wertvollsten Ressourcen, die wir haben.
Doch steigende Kauf- und Pachtpreise, Spekulation und Flächenverbrauch machen es für viele hessische Landwirt*innen immer schwerer, ihren Hof zu sichern oder neu anzufangen. Das muss sich ändern!
Bodenmarkt reformieren – Höfe sichern!
Wir setzen uns in Hessen ein für:
-Vielfältige Besitzstrukturen: Spekulation mit landwirtschaftlich genutztem Boden einschränken und lokale Agrarstrukturen stärken.
– Faire Chancen für Landwirt*innen: Existenzgründer*innen und bäuerliche Betriebe fördern, um vielfältige Landwirtschaft zu sichern.
Unsere Lösungen:
• Anteilskäufe („Share Deals“) endlich fair besteuern und Umgehungen der Grunderwerbssteuer verhindern.
• Vergabe von öffentlichem Land an Gemeinwohlkriterien knüpfen.
• Existenzgründer*innen und Junglandwirt*innen den Zugang zu Land ermöglichen.
• Einführung von Pacht- und Kaufpreisbremsen, um Land für Landwirt*innen erschwinglich zu machen.
• Einführung einer progressiven Grunderwerbssteuer –> Wer schon viel hat, zahlt auch mehr Steuern.
Warum?
Mit fairen Regeln stärken wir ortsansässige Landwirtschaft und sichern den Erhalt bäuerlicher Betriebe.
Steigende Bodenpreise und spekulative Käufe gefährden vor allem die kleinen und mittleren Höfe und erschweren es Existenzgründer*innen, Fuß zu fassen.
Eine gerechte Bodenpolitik stellt sicher, dass landwirtschaftlicher Boden bei den Betrieben bleibt, die ihn bewirtschaften, und schafft Perspektiven für kommende Generationen.

Verwandte Artikel
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »