Umweltlotterie Hessen
Seit 2016 sind in Hessen insgesamt 322 Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz mit über 1,8 Millionen Euro durch die Förderung über die Umweltlotterie unterstützt worden. Die Umweltlotterie GENAU – Gemeinsam für Natur und Umwelt – ist dabei deutschlandweit einzigartig. „Die Projekte reichen von Umweltbildung, über Streuobstwiesen-Projekte bis hin zu Artenhilfsprogrammen. Bei uns konnte beispielsweise das wichtige Projekt „Eschweger Immengarten“, des Eschweger Imkervereins umgesetzt werden.
Jedes Gewinnerprojekt erhält 5.000 Euro und jede*r kann sich mit einem Projekt bewerben. Das Gewinnerprojekt wird wöchentlich bekannt gegeben“, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller. „In unserem Landkreis gab es bislang drei Gewinnerprojekte, die insgesamt mit 15.000 Euro gefördert wurden. Die Gewinnüberschüsse der Umweltlotterie fließen zudem in ein Förderprogramm des Umweltministeriums, die sogenannte „Hessen Liste“: Zusätzlich 20 Naturschutzprojekte, die sich für bedeutsame Arten und Lebensräume engagieren, wurden so hessenweit mit über 330.000 Euro unterstützt.
Ein besonderer Aspekt ist, dass die Mitspieler*innen des Gewinner-Landkreises gemeinsam entscheiden, welches Naturschutz-Projekt aus ihrer Region mit 5.000 Euro unterstützt wird. „Das ist partizipativer Umwelt- und Naturschutz, verbindet die Menschen vor Ort mit „ihrem“ Gewinnerprojekt und sensibilisiert für die Thematik“, befindet Hans-Jürgen Müller. „Wir wollen den Umwelt- und Naturschutz vor Ort stärken und fördern den kreativen Gemeinschaftssinn und das Engagement unserer Bürger*innen. Die Projekte sind hier ein Paradebeispiel und Vorbild für hoffentlich noch viele weitere Ideen, die durch die Umweltlotterie unterstützt werden.“
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Weiterlesen »
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Weiterlesen »
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Weiterlesen »