Ökolandbau schützt unser Klima und bietet Landwirt*innen Zukunftsperspektiven
Die Zwischenbilanz zum Ökoaktionsplan bestätigt uns auf dem Weg, den Ökolandbau als die nachhaltigste Form der Landwirtschaft, weiter zu stärken. Dass wir zwischen 2020 und 2025 insgesamt 32 Millionen Euro für den Ökoaktionsplan bereitgestellt haben, ist ein Beleg dafür. dass wir langfristig in eine bio-regionale Wertschöpfungskette investieren, das Tierwohl stärken und unsere natürlichen Ressourcen wie Wasser, Luft und Böden schützen. Zusätzlich wird auch unser Klima geschützt, und wir bieten den Landwirt*innen eine langfristige Zukunftsperspektive. Landwirt*innen sind auf eine intakte Umwelt angewiesen und haben selbst einen großen Einfluss, unsere Umwelt zu erhalten. Deshalb haben wir ganz Hessen zu einem Ökomodelland gemacht.
Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »