Heute habe ich im Rahmen einer Podiumsdiskussion an der Uni Witzenhausen mit Sebastian Schneider vom Hessischen Bauernverband und Studierenden über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) diskutiert.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Andreas Thiel vom Fachgebiet Agrarpolitik. Es ist immer spannend an meine frühere Uni zu kommen und mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Ich finde öffentliches Geld sollte in Zukunft an öffentliche Leistungen gebunden sein. Die EU-Agrarsubventionen müssen Umwelt-, Tier- und Klimaschutz zugute kommen und nicht nur an den einfachen Flächenbesitz gekoppelt sein.
Um das Höfesterben und die Klimakrise aufzuhalten muss sich das das jetztige System grundlegend ändern.

Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »