Heute habe ich im Rahmen einer Podiumsdiskussion an der Uni Witzenhausen mit Sebastian Schneider vom Hessischen Bauernverband und Studierenden über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) diskutiert.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Andreas Thiel vom Fachgebiet Agrarpolitik. Es ist immer spannend an meine frühere Uni zu kommen und mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.
Ich finde öffentliches Geld sollte in Zukunft an öffentliche Leistungen gebunden sein. Die EU-Agrarsubventionen müssen Umwelt-, Tier- und Klimaschutz zugute kommen und nicht nur an den einfachen Flächenbesitz gekoppelt sein.
Um das Höfesterben und die Klimakrise aufzuhalten muss sich das das jetztige System grundlegend ändern.

Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »