Hessen überarbeitet Förderrichtlinie
Das Land Hessen veröffentlichte heute die überarbeitete Förderrichtlinie zur Förderung des Weidetierschutzes. Zukünftig können Weidetierhalter*innen pauschale Leistungen von 760 Euro je Kilometer Zaunlänge beantragen. Somit fallen aufwendige Einzelnachweise weg und die Antragstellung wird erleichtert. Zudem wird die Förderung bei der Haltung von Herdenschutzhunden ausgeweitet damit die Einbindung von Herdenschutzhunden vereinfacht.
Im Rahmen der alten Richtlinie konnten nur direkt von einem Wolfsübergriff betroffene Rinderhalter*innen eine Förderung erhalten. Mit der neuen Richtlinie würde diese Förderung nun erweitert, sodass auch Betriebe in Wolfpräventionsgebieten, die nicht direkt von einem Wolfsübergriff betroffen sind, eine Förderung erhalten können.
„Die Weidetierhaltung ist ein wertvoller Beitrag für den Erhalt der Offenlandschaft und trägt zu Artenvielfalt und Naturschutz bei. Wir sind aufgerufen, die Weidetierhalter*innen bei der Erfüllung dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen. Daher freue ich mich, dass die Landesregierung die Förderrichtlinie weiter verbessert und praxistauglicher gestaltet.“
Die Richtlinie ist hier abrufbar: https://umwelt.hessen.de/landwirtschaft/foerderungen/weidetierschutz-richtlinie
Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »