Zur Abstimmung über den EU-Vorschlag zur Neuen Gentechnik
Das EU- Parlament hat sich gestern mit den Stimmen der konservativen Fraktionen, dem Vorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung der Neuen Gentechnik angeschlossen. Der Vorschlag sieht vor, die bisher im Zulassungsverfahren für gentechnisch veränderte Pflanzen vorgesehene Risikoüberprüfung von Saatgut und Lebensmitteln abzuschaffen. Auch lässt der Vorschlag gentechnische Veränderungen an allen Wildpflanzen und Algen zu. Jetzt wird der Agrarrat über den Gesetzesvorschlag abstimmen.
Hans-Jürgen, Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion kommentiert: „Wer in Hessen gentechnikfrei wirtschaften will, sollte das auch in Zukunft tun können und wer gentechnikfrei einkaufen möchte, sollte das auch in Zukunft tun können. In dem Gesetzvorschlag fehlen nach wie vor klare Koexistenz-Maßnahmen und Haftungsregeln für den gentechnikfreien Anbau. Für den Ökolandbau und den gentechnikfreien Lebensmittelmarkt mit einem Umsatz von jährlich 16 Mrd. Euro wäre das eine Existenzgefährdung. Laut einem Rechtsgutachten verstößt der Vorschlag gegen das europäische Vorsorgeprinzip. Und da die Patentfrage weiter ungeklärt ist, droht die Patentierung von Kultur- und Wildpflanzen durch Konzerne wie Bayer in bisher nicht gekanntem Ausmaß eröffnet zu werden. Daher ist es jetzt wichtig, dass der Agrarrat dagegen stimmt.“
Am Dienstag übergab eine Biobäuerin aus dem Allgäu den Parlamentariern in Straßburg 92.000 Unterschriften, die sie im Rahmen einer Petition gesammelt hatte, mit der Forderung das neue Gentechnikgesetz zu stoppen. Zuvor hatten sich Millionen von Verbraucher*innen, hunderte Wissenschaftler*innen, 270 Unternehmen der Lebensmittelbranche und zahlreiche Ökoverbände und an die Abgeordneten gewandt und gefordert gegen die Deregulierung der Neuen Gentechnik zu stimmen, um weiterhin gentechnikfreie Lebensmittel gewährleisten zu können.
Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »