Da das derzeitige Betriebsleiterehepaar terminlich verhindert war, durfte ich, als einer der ehemaligen Betriebsleiter*innen die Ehrenurkunde für 40 Jahre Biolandmitgliedschaft bei der Biolandwintertagung entgegennehmen.
Mir ist bei dieser Veranstaltung, auch mit Blick auf meinen eigenen beruflichen Werdegang, Folgendes sehr klar geworden: Die Unterstützung durch die Politik für den Ökologischen Landbau durch gute Rahmenbedingungen ist sehr wichtig, aber die wirklich treibenden Kräfte sind die vielen Bäuerinnen und Bauern, die mit Überzeugung, Ausdauer und großer wirtschaftlicher Risikobereitschaft den Ökolandbau voran gebracht haben.

Verwandte Artikel
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »
Sehr netter Besuch von unserer Landesvorsitzenden Julia Frank in Witzenhausen
Nach der Besichtigung vom Projekt „Campus Garden“ und dem Lehr-und Lerngarten der Uni Kassel-Witzenhausen haben wir auch noch meine ehemalige Arbeitsstelle besucht: Gut Fahrenbach Themen z.B.:Patente auf PflanzenExistenzgründung in der…
Weiterlesen »
Erntegespräch Im Landkreis Limburg-Weilburg
Zusammen mit dem Co-Vorsitzenden des Grünen Kreisverbandes Limburg-Weilburg Cornelius Dehm war ich Gast bei dem Erntegespräch des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg Kommentiert wurde bei der Veranstaltung in der Getreidehalle der Landwirtsfamilie Weißer,…
Weiterlesen »