Gestern haben Sophie und Simon uns Mitglieder des AK Landwirtschaft über die Äcker und ins Gewächshaus des Gemüsekollektivs Hebenshausen geführt, das als Solawi organisiert ist.
Neben den gemüsebaulichen Fachfragen und agrarpolitischen Diskussionen, wurde den Teilnehmenden das Konzept von „SoLawi“ erläutert. Der Betrieb in Hebenshausen ist organisiert als Verein, über den die 5 Gärtner:innen angestellt sind. Die 190 Mitglieder zahlen einen monatlichen Betrag, der das Einkommen und alle anderen Betriebskosten – auch bei z.B. einem Ernteausfall – sichert und erhalten dafür das auf 4 Hektar angebaute Gemüse. Außerdem gibt es Mitmach-Tage und gemeinsame Aktionen. Inzwischen gibt es deutschlandweit schon 244 SoLawis.
Super spannend, die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region kennenzulernen.
Verwandte Artikel
„Wir nehmen die Sorgen ernst“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller (B90/Grüne) äußert sich zur Situation um den Wolf im Werra-Meißner Kreis. Ein registrierter Angriff auf Weidetiere, die Schließung des Waldkindergartens bei Bischhausen, großes Interesse an einer…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Photovoltaik-Diskussion
Über ein großes Interesse an der gestrigen Veranstaltung „Freiflächen-PV auf Grün- und Ackerland?“ freute sich der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller, dessen Regionalbüro zur Diskussion über die bereits stattfindende Energiewende im Werra-Meißner…
Weiterlesen »
Danke für Eure Unterstützung!
Unser Parteitag in Wetzlar ist vorbei und ich starte frisch in meine neue Woche und das auch, weil ich mich seit Samstag über eure Unterstützung für meine Kandidatur auf dem…
Weiterlesen »