Gestern haben Sophie und Simon uns Mitglieder des AK Landwirtschaft über die Äcker und ins Gewächshaus des Gemüsekollektivs Hebenshausen geführt, das als Solawi organisiert ist.
Neben den gemüsebaulichen Fachfragen und agrarpolitischen Diskussionen, wurde den Teilnehmenden das Konzept von „SoLawi“ erläutert. Der Betrieb in Hebenshausen ist organisiert als Verein, über den die 5 Gärtner:innen angestellt sind. Die 190 Mitglieder zahlen einen monatlichen Betrag, der das Einkommen und alle anderen Betriebskosten – auch bei z.B. einem Ernteausfall – sichert und erhalten dafür das auf 4 Hektar angebaute Gemüse. Außerdem gibt es Mitmach-Tage und gemeinsame Aktionen. Inzwischen gibt es deutschlandweit schon 244 SoLawis.
Super spannend, die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region kennenzulernen.
Verwandte Artikel
Nordhessische Höfetour
Im Rahmen einer kleinen nordhessischen Höfetour haben die Kreisverbände Kassel-Land und Werra-Meißner letzten Freitag gemeinsam zwei Biobetriebe besichtigt. Bio-Gemüsehof Jana und Timo Opfermann Zunächst führte uns Timo Opfermann über seinen…
Weiterlesen »
Streuobstwiesenstrategie Hessen
Gebündelte Unterstützung für Natur- und Artenschutz in unserem Landkreis Werra-Meißner Wir GRÜNE im Landkreis Werra-Meißner freuen uns, dass mit der Hessischen Streuobststrategie auch unsere Streuobstwiesen weiter gepflegt und erhalten werden…
Weiterlesen »
Landfrauentag 2022
Landfrauen spielen zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des ländlichen Raumes Landwirt*innen und Frauen im ländlichen Raum nehmen weltweit eine Schlüsselrolle bei der Erzeugung von Lebensmitteln und der Entwicklung von landwirtschaftlichen…
Weiterlesen »