Auf Einladung des Kreisbauernverbandes Marburg-Biedenkopf und der Initiative „Land schafft Verbindung“ habe ich heute Nachmittag mit mehr als 30 BesucherInnen die aktuellen Probleme in der Landwirtschaft diskutiert.
Die BesucherInnen auf dem Hof des Bio-Betriebs Metke-Hofmann GbR interessierten die Themen Agrarpaket, Düngeverordnung, Mercosur-Abkommen, Nutztierhaltungsverordnung und die Zukunftsaussichten für die heimische Landwirtschaft. Das ganze Spektrum der Einwirkungsmöglichkeiten der Agrarpolitik in EU, Bund und Hessen war dabei von Interesse.
Auch bei Themen, bei denen unterschiedliche Meinungen aufeinandertrafen, war die Gesprächskultur von Rücksichtnahme und Zuhören geprägt. Da macht der Austausch Freude. Dank an die gute Moderation durch die Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Karin Lölkes. Ich habe eine Menge (nicht nur das Gastgeschenk) mitgenommen, auch für die parteiinterne Diskussion von agrarpolitischen Themen.
Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »