Viele Themen standen auf der Tagesordnung bei meinem Gespräch mit dem Landesvorstand der AbL Hessen in Lohra auf dem Ziegenhof der Vorsitzenden Claudia Smolka.
Bei absolut leckeren Ziegenkäse, der ausschließlich über Direktvermarktung den Weg zu den Verbraucher*innen findet, sprachen und diskutierten wir über Perspektiven für die Hessische Agrarpolitik.
Worum ging’s konkret? Grünland- und Ökolandbauförderung, Flächenfraß und Ausgleichsflächen, nachhaltige Tierzucht, Auswirkungen der Bruderhahninitiative und über die Notwendigkeit eines Agrarstrukturgesetzes in Hessen.
Sehr erfreut war ich darüber, dass die AbL den – von uns Grünen beim letzten Landesparteitag beschlossenen – Antrag zum Bodenmarkt sehr gelobt hat.Danke für den guten Austausch und den leckeren Käse!
Verwandte Artikel
Vorstellung unseres Buchprojektes in Ginsheim
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite. Auf Einladung…
Weiterlesen »
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »
Weniger Pestizide auf dem Feld und im Garten
Veröffentlichung Pestizidreduktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft, zur heutigen Veröffentlichung des Pestizidreduktionsplans: „Weniger Pestizide auf unseren Feldern und in unseren Gärten – davon profitieren Mensch und Umwelt…
Weiterlesen »