Viele Themen standen auf der Tagesordnung bei meinem Gespräch mit dem Landesvorstand der AbL Hessen in Lohra auf dem Ziegenhof der Vorsitzenden Claudia Smolka.
Bei absolut leckeren Ziegenkäse, der ausschließlich über Direktvermarktung den Weg zu den Verbraucher*innen findet, sprachen und diskutierten wir über Perspektiven für die Hessische Agrarpolitik.
Worum ging’s konkret? Grünland- und Ökolandbauförderung, Flächenfraß und Ausgleichsflächen, nachhaltige Tierzucht, Auswirkungen der Bruderhahninitiative und über die Notwendigkeit eines Agrarstrukturgesetzes in Hessen.
Sehr erfreut war ich darüber, dass die AbL den – von uns Grünen beim letzten Landesparteitag beschlossenen – Antrag zum Bodenmarkt sehr gelobt hat.Danke für den guten Austausch und den leckeren Käse!
Verwandte Artikel
Buchvorstellung:
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft“ Ich freue mich sehr, am 9. Juli, um 19 Uhr, im Rathaussaal in Witzenhausen zusammen mit dem Historiker Norbert Franz…
Weiterlesen »
Wasser im Fokus: Hessens Ökolandbau zeigt Wege für die Zukunft
Öko-Feldtage am 18. und 19. Juni Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die Öko-Feldtage, die alle zwei Jahre vom Frankfurter Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) ausgerichtet werden, widmen…
Weiterlesen »
3. Juli 2025 um 19 Uhr im Rathaussaal in Witzenhausen
In Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung und politischer Polarisierung versuchen rechtspopulistische und rechtsextreme Akteurinnen gezielt, in die Landwirtschaft hineinzuwirken. Sie bedienen sich dabei der berechtigten Sorgen und Frustrationen vieler Landwirtinnen – etwa…
Weiterlesen »