Viele Themen standen auf der Tagesordnung bei meinem Gespräch mit dem Landesvorstand der AbL Hessen in Lohra auf dem Ziegenhof der Vorsitzenden Claudia Smolka.
Bei absolut leckeren Ziegenkäse, der ausschließlich über Direktvermarktung den Weg zu den Verbraucher*innen findet, sprachen und diskutierten wir über Perspektiven für die Hessische Agrarpolitik.
Worum ging’s konkret? Grünland- und Ökolandbauförderung, Flächenfraß und Ausgleichsflächen, nachhaltige Tierzucht, Auswirkungen der Bruderhahninitiative und über die Notwendigkeit eines Agrarstrukturgesetzes in Hessen.
Sehr erfreut war ich darüber, dass die AbL den – von uns Grünen beim letzten Landesparteitag beschlossenen – Antrag zum Bodenmarkt sehr gelobt hat.Danke für den guten Austausch und den leckeren Käse!
Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »