Zusammen mit meiner Kollegin Vanessa Gronemann und meinem Kollegen Frank Diefenbach hatte ich einen intensiven Austausch mit dem Markvorstand der Markgenossenschaft Bellersheim.
Es ging dabei um die aktuellen Probleme, mit denen sich eine solche Eigentümergemeinschaft, die gemeinsam Wald bewirtschaftet, auseinandersetzen muss. Die Markgenossenschaft kann auf eine über 600 Jahre alte Geschichte gemeinschaftlichen Eigentums zurückblicken und hat sehr viel mehr als das Streben nach Gewinn im Fokus.
Eigentum verpflichtet wird hier aktiv gelebt und das hat mich beeindruckt.
Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »