Wir brauchen endlich eine bundeweite Weidetierprämie pro Tier– denn nur so kann die wirtschaftliche Situation der Schaf- und Ziegenhalter*innen langfristig verbessert werden.
Unsere Umweltministerin hat bereits eine Herdenschutzprämie eingeführt, bei der die Tierhalter pro bewirtschaftetem Hektar Land Geld erhalten. Diese Prämie wird sogar noch erhöht. Dies ist notwendig, denn zu einer zunehmenden Verunsicherung vieler Weidetierhalter*innen führen neben einer schwierigen finanziellen Lage auch immer häufigere Wolfs-Sichtungen.
Ein guter Herdenschutz ist die beste Vorkehrung gegen den unter Naturschutz stehenden Wolf. Denn die Weidetierhaltung ist ein wertvoller Beitrag für den Erhalt der Offenlandschaft und trägt zu Artenvielfalt und Naturschutz bei.
Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »