Wir brauchen endlich eine bundeweite Weidetierprämie pro Tier– denn nur so kann die wirtschaftliche Situation der Schaf- und Ziegenhalter*innen langfristig verbessert werden.
Unsere Umweltministerin hat bereits eine Herdenschutzprämie eingeführt, bei der die Tierhalter pro bewirtschaftetem Hektar Land Geld erhalten. Diese Prämie wird sogar noch erhöht. Dies ist notwendig, denn zu einer zunehmenden Verunsicherung vieler Weidetierhalter*innen führen neben einer schwierigen finanziellen Lage auch immer häufigere Wolfs-Sichtungen.
Ein guter Herdenschutz ist die beste Vorkehrung gegen den unter Naturschutz stehenden Wolf. Denn die Weidetierhaltung ist ein wertvoller Beitrag für den Erhalt der Offenlandschaft und trägt zu Artenvielfalt und Naturschutz bei.
Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »