Oliver Conz, Staatssekretär des hessischen Umweltministeriums der Stadt Witzenhausen am 19. Oktober 2013 einen Förderbescheid über 592.000 Euro für den Hochwasserschutz überreicht.
Im Rahmen einer Hochwasserschutzstudie wurde festgestellt, dass der rechtsseitig verlaufende Deich der Werra im Stadtgebiet von Witzenhausen bei einem Hochwasser überströmt wird und nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik entspricht. Deshalb soll der Deich erweitert und umgebaut werden. Die dafür entstehenden Kosten von rund 741.000 Euro übernimmt zu 80 Prozent das Land Hessen.
Hans-Jürgen Müller, Landtagsabgeordneter aus Witzenhausen, begrüßt die Förderung des Hochwasserschutzes im Stadtgebiet: „Neben den wichtigen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels ist es notwendig, auch Klimawandelanpassungsmaßnahmen durchzuführen. Dazu gehört in Witzenhausen auch der Hochwasserschutz. Die Stadt musste schon viele Überschwemmungen erleben, deshalb freue ich mich, dass zum Schutz der hier wohnenden Menschen mit den Geldern des Landes Hessen erneut eine Verbesserung des Hochwasserschutzes durchgeführt werden kann.“
Die Fördermittel des Landes Hessen dienen der Erweiterung des Werradeiches im nordöstlichen Stadtgebiet von Witzenhausen. Dafür wird eine bestehende Spundwand erhöht und auf einer Länge von 150 m eine neue Hochwasserschutzwand errichtet. Der bestehende Deich kann verbleiben und dient als Damm für den Radweg. Der Baumbewuchs bleibt erhalten.

Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »