Auf Einladung von Jörg Reinhard besichtigte ich heute sein Kleinwasserkraftwerk und informierte mich über die Auswirkungen des Mindestwassererlasses auf seinen Betriebsablauf. Diskutiert wurde über die schwierige Abwägung zwischen einer zukunftsfähigen Energiegewinnung, den Anforderungen des Naturschutzes und den betriebswirtschaftlichen Belangen des Betreibers. Dies ist ein gutes Beispiel für die schwierigen Abwägungsprozesse, die Politik machen muss, um ausgewogene Entscheidungen treffen zu können.

Verwandte Artikel
Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist immer einen Besuch Wert. Rund um die Messe finden viele Empfänge und Treffen statt, bei denen man die gesamte Agrarszene treffen kann. Meine…
Weiterlesen »
Solidarische Grüße nach Lützerath
Solidarische Grüße an alle gewaltfrei demonstrierenden Aktivist*innen, die sich in Lützerath für Klimagerechtigkeit und das Einhalten des 1,5 Grad-Ziels einsetzen! Es ist absurd, dass mitten in der globalen Klimakatastrophe fruchtbarste…
Weiterlesen »
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen
Gestern startete die Nordhessische Landwirtschaftliche Woche in Baunatal Der Besuch hat sich echt gelohnt: Super Vorträge, die das Thema Klimawandel in den Vordergrund gerückt haben. Sehr interessant der Vortrag von…
Weiterlesen »