Treffen mit Kreisbauernverband im Main-Kinzig-Kreis
Fachlich gutes Gespräch mit Vertretern des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig-Kreis in Linsengericht-Waldrode letze Woche.
Nachdem es im hessischen Kommunalwahlkampf einigen Missmut wegen einiger Plakate der Kreisgrünen gegeben hat, fand jetzt ein ausführliches Gespräch unter den Kastanienbäumen der Familie Trageser in Waldrode statt.
Wir haben in zwei Stunden die ganze Palette der Agrarpolitik auf EU-,Bundes-, und Landesebene diskutiert. An einigen Punkten gab es Dissens an anderen aber auch Übereinstimmung. Eine gepflegte Diskussionskultur, zu der das Darstellen der eigenen Standpunkte genauso gehört wie das Zuhören, ist die Voraussetzung für einen konstruktiven Dialog.
Erfreulich war für mich, dass die Familie Trageser uns im Anschluss noch einen guten Eindruck von ihrem Betrieb gegeben hat. Diese Form des Dialogs wollen wir unbedingt weiterführen – darin waren wir uns einig.
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »