Die Ökolandbaufläche in Hessen ist zwischen 2014 und 2018 um rund 40 Prozent gestiegen. Hessen ist damit im Ökolandbau ein Spitzenreiter unter den Bundesländern. Dieser Erfolg beruht auf den zielgerichteten Maßnahmen im Rahmen des ersten Ökoaktionsplans.
Es ist nur folgerichtig, dass Hessens grüne Umweltministerin Priska Hinz nun einen neuen Ökoaktionsplan für Hessen aufgelegt hat, mit dem wir nicht nur unser Ziel 25 Prozent Ökolandbaufläche im Jahr 2025 erreichen, sondern auch ganz Hessen zur Modellregion für nachhaltige Landwirtschaft machen wollen. Die ökologische Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Gewässern, Böden, Klima sowie zum Erhalt der Artenvielfalt.
mehr Infos hier.
Verwandte Artikel
Besuch des Schulbauernhofs Hutzelberg
Schulbauernhöfe leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungskultur – soauch der Schulbauernhof Hutzelberg, den ich letzte Woche besucht habe. Jährlich erleben hier rund 1000 Schüler*innen hautnah, wo unser Essenherkommt: Sie arbeiten…
Weiterlesen »
Neue Schalenwildrichtlinie
Weniger Dialog, weniger Fachkompetenz, fatale Folgen für den Wald Mit der neuen Schalenwildrichtlinie setzt die hessische Landesregierung ein falsches Signal für Wald und Wild. Anstatt auf einen offenen und fachlich…
Weiterlesen »
Billigbutter auf Kosten der Milcherzeuger*innen – Hessen blockiert faire Marktregeln
Während ein großer Discounter die Butterpreise unter die Zwei-Euro-Marke drückt, werden die Einsparungen wie so oft auf dem Rücken der Milchbäuerinnen und -bauern ausgetragen. Die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher…
Weiterlesen »