Kommentar zum Nobelpreis für Genschere Crispr-Cas
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag, kommentiert die Vergabe des Chemie-Nobelpreises an die Erfinderinnen der Genschere Crispr-Cas:
„Im Labor neu entwickelte Technologien im Bereich der Gentechnik bringen im offenen System Risiken mit sich. Diese besondere Verantwortung sieht wohl auch die Preisträgerin Emmanuelle Charpentier, die zur Vorsicht im Umgang mit dieser Technologie mahnt. Ich begrüße es sehr, dass der EuGH die Genschere 2018 der Gentechnik zugeordnet hat und sie in der EU einer entsprechenden Regulierung unterliegt.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Der Einsatz von Gentechnik hat zum Preisanstieg von Saatgut, erhöhtem Pestizideinsatz, zu Patenten und Abhängigkeiten von Bäuerinnen und Bauern weltweit geführt. Für Ernährungssicherheit stehen vor allem wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren wie gesunde Böden, Zugang zu Land und Wasser und Bildung im Mittelpunkt. Im Werra-Meißner Kreis wird gentechnikfrei gewirtschaftet und ich setze mich dafür ein, dass das auch so bleibt. 200
Es besteht ein enormes Potential in agrarökologischen Ansätzen für konkrete Maßnahmen, um der Klimakrise und dem dramatischen Artensterben zu begegnen. Agrarökologische Systeme zielen auf Resilienz und Diversität ab, sie sind widerstandfähig gegenüber Krankheiten und Wetterextremen. Dabei bedarf es allerdings vermehrter Forschung in der gentechnikfreien ökologischen Züchtung und dementsprechend mehr öffentlichen Mitteln als bisher.“
Verwandte Artikel
EU-Parlament stimmt gegen neues Pestizidgesetz
Das Europäischen Parlament hat am Mittwoch die gemeinsame Position zur neuen Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pestiziden (Sustainable Use of Pesticides Regulation, SUR) abgelehnt. Die SUR sollte einen Beitrag…
Weiterlesen »
Einladung zum Stammtisch „Witzenhausen nach 2 Wahlen!“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller und der Ortsverband der Grünen Witzenhausen laden am Donnerstag den 14.12.2023 alle Interessierte um 19 Uhr zum grünen Stammtisch ins Bistro Ringelnatz ein. Das Thema des…
Weiterlesen »
EU-Kommission kündigt Glyphosat Zulassung für weitere 10 Jahre an
Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Weiterlesen »